Über 5000 zufriedene KundInnen

30 Tage Geld zurück Garantie

haar wird dünner was tun, immer dünnere haare, wenig haare Philomena Hair

Haar wird dünner, was tun? 6 Ursachen für immer dünner werdende Haare!

Dein Haar wird dünner? Viele Menschen bemerken im Laufe ihres Lebens, dass ihr Haar an Fülle verliert. Der Zopf wirkt schmaler, die Kopfhaut scheint durch, und das Haar fühlt sich insgesamt feiner an. Wenn das Haar immer dünner wird, stellt sich schnell die Frage: „Was tun?“ Die gute Nachricht ist: Dünner werdendes Haar ist oft kein Schicksal, sondern ein Signal des Körpers, dem man mit der richtigen Pflege, Ernährung und Massagetechniken begegnen kann.

Warum wird mein Haar immer dünner? Die häufigsten Ursachen im Überblick

1. Hormonelle Veränderungen

Hormonelle Schwankungen sind eine der Hauptursachen für dünner werdendes Haar bei Frauen. Besonders in Lebensphasen wie Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahren oder nach dem Absetzen hormoneller Verhütungsmittel kann es zu einem Ungleichgewicht kommen. Dieses Ungleichgewicht beeinflusst den Haarzyklus und kann zu vermehrtem Haarausfall führen.

Ursache: Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre oder Absetzen hormoneller Verhütungsmittel
Was du tun kannst:

Hormonelle Umstellungen führen dazu, dass Haarfollikel plötzlich aus dem Wachstumszyklus austreten. Besonders häufig tritt das Phänomen nach der Geburt auf – sogenannter postpartaler Haarausfall. Aber auch in den Wechseljahren oder nach dem Absetzen der Pille kann das Haar spürbar dünner werden.

Natürliche Ansätze:

  • Geduld und Regulation: Der Hormonhaushalt benötigt Zeit, um sich wieder einzupendeln – meist 3–9 Monate. Unterstützend wirken Kräuter wie Mönchspfeffer, die sanft regulierend auf den Zyklus einwirken.

  • Sanfte Haarpflege: Reduziere mechanische Belastung durch feste Frisuren und nutze mildes, natürliches Shampoo ohne Silikone – z. B. das Philomena Shea Shampoo. Es reinigt sanft, ohne die Kopfhaut zusätzlich zu belasten.

  • Rosmarinöl für die Kopfhaut: Rosmarin kann die Durchblutung der Kopfhaut anregen und das Haarwachstum fördern. Verwende es verdünnt mit einem Basisöl (z. B. Jojobaöl) zur sanften Kopfhautmassage.

  • Achtsame Selbstpflege: Yoga, Spaziergänge oder bewusste Atemübungen können helfen, den Hormonhaushalt zu stabilisieren, da Stress eine zusätzliche Belastung darstellt.

  • Nahrungsergänzung: Biotin, Zink und Eisen als Ergänzung – wenn ein Mangel besteht – am besten in Kombination mit Vitamin C zur besseren Aufnahme. Auch B-Vitamine können den Haarwuchs unterstützen. Entdecke hier deinen Nährstoffboost.

2. Chronischer Stress und Schlafmangel

Anhaltender Stress und Schlafmangel setzen den Körper unter Druck. Stresshormone wie Cortisol können den Haarwachstumszyklus stören, was zu vermehrtem Haarausfall führt. Zudem kann Stress das Immunsystem schwächen, wodurch die Haarfollikel anfälliger werden.

Ursache: Dauerhafte Belastung durch Arbeit, mentale Erschöpfung oder fehlende Ruhephasen
Was du tun kannst:

Wenn du dauerhaft überlastet bist, versetzt sich dein Körper in einen Alarmzustand – und nicht lebensnotwendige Funktionen wie das Haarwachstum werden zurückgefahren.

Natürliche Ansätze:

  • Rituale statt Reizüberflutung: Schaffe dir feste Abendroutinen, die dich zur Ruhe bringen. Lavendelöl, ein warmes Bad oder ein beruhigender Kräutertee (z. B. mit Melisse oder Passionsblume) helfen dabei.

  • Massage zur Entspannung: Eine Kopfhautmassage mit dem Philomena Kokosöl Haarpflege oder Rosmarinöl vor dem Schlafengehen kann entspannen und gleichzeitig die Durchblutung fördern.

  • Schlafqualität verbessern: Magnesium, Ashwagandha oder ein Melatonin-freundliches Schlafumfeld (dunkel, kühl, ohne Handylicht) können deinen Schlaf natürlich vertiefen.

  • Stress ausbalancieren: Regelmäßige Bewegung – wie leichtes Yoga, Spaziergänge in der Natur oder Tanzen – unterstützt den Stressabbau und stimuliert gleichzeitig das Nervensystem positiv.

3. Nährstoffmangel durch unausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für gesundes Haar. Mängel an Eisen, Zink, Vitamin D3 oder Biotin können das Haarwachstum beeinträchtigen. Besonders bei vegetarischer oder veganer Ernährung ist es wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr dieser Nährstoffe zu achten.

Ursache: Mangel an Eisen, Biotin, Zink, Vitamin D3 – oft durch Diäten, vegane Ernährung oder hohe Belastung
Was du tun kannst:

Nährstoffdefizite zeigen sich häufig zuerst an Haut und Haaren. Vor allem Eisen und Vitamin D spielen eine zentrale Rolle beim Haarwachstum.

Natürliche Ansätze:

  • Haarfreundliche Lebensmittel: Haferflocken, Kürbiskerne, Brokkoli, Hirse, Hülsenfrüchte und Nüsse enthalten viele wertvolle Haarbausteine.

  • Kräuter & Tees: Brennnessel, Schachtelhalm oder Löwenzahn fördern die Entgiftung und sind reich an Mineralien.

  • Nahrungsergänzung: Biotin, Zink und Eisen als Ergänzung – wenn ein Mangel besteht – am besten in Kombination mit Vitamin C zur besseren Aufnahme. Auch B-Vitamine können den Haarwuchs unterstützen. Entdecke hier den besten Nährstoffboost!

4. Ungeeignete Haarpflegeprodukte

Viele herkömmliche Shampoos enthalten Silikone und aggressive Tenside, die das Haar beschweren und die Kopfhaut reizen können. Dies kann zu Haarbruch und dünner werdendem Haar führen. Eine Umstellung auf natürliche, silikonfreie Produkte kann hier Abhilfe schaffen.

Ursache: Silikone, aggressive Tenside, Alkohol oder synthetische Duftstoffe
Was du tun kannst:

Viele Produkte aus der Drogerie enthalten synthetische Silikone, die sich wie ein Film um das Haar legen und es langfristig belasten können, statt zu pflegen.

Natürliche Ansätze:

  • Sanft umstellen: Wechsle auf ein naturkosmetisches, silikonfreies Produkt wie das Philomena Feste Shampoo oder das Aloe Vera Shampoo. Es reinigt mild, stärkt die Kopfhaut und ist durch den festen Zustand besonders ergiebig.

  • Kopfhaut im Fokus: Verwende regelmäßig eine Kopfhautbürste oder ein sanftes Peeling mit Heilerde oder Meersalz, um alte Rückstände und Talgüberschüsse zu entfernen.

  • Feuchtigkeit, statt Film: Verwende Aloe Vera pur oder in Form eines natürlichen Conditioners, um die Längen zu pflegen – ohne zu beschweren.

5. Genetische Veranlagung

Erblich bedingter Haarausfall, auch androgenetische Alopezie genannt, betrifft nicht nur Männer. Bei Frauen äußert sich dieser meist durch eine diffuse Ausdünnung, besonders im Scheitelbereich. Die genetische Veranlagung kann durch hormonelle Veränderungen verstärkt werden.

Ursache: Androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall), diffus verteilt
Was du tun kannst:

Auch wenn die genetische Komponente nicht vollständig „behandelbar“ ist, kannst du den Verlauf positiv beeinflussen und das Maximum aus deinem Haarpotenzial herausholen.

Natürliche Ansätze:

  • Regelmäßige Kopfhautpflege: Fördere die Mikrozirkulation durch tägliches Bürsten mit einer Wildschweinborstenbürste – ideal in Verbindung mit einem Haaröl.

  • Phytoöstrogene & Kräuter: Frauenmantel, Rotklee oder Leinsamen enthalten Pflanzenstoffe, die hormonell ausgleichend wirken können.

  • Geduld und Pflege: Verwöhne dein Haar mit nährenden Masken – z. B. aus Avocado, Banane oder Philomena Kokosöl Haarpflege, die die Haarstruktur schützt und stärkt.

6. Saisonaler Haarausfall

Viele Menschen erleben im Frühling und Herbst vermehrten Haarausfall. Dieser saisonale Haarausfall ist meist vorübergehend und hängt mit dem natürlichen Haarzyklus zusammen. Umweltfaktoren wie Temperaturwechsel und veränderte Lichtverhältnisse spielen hierbei eine Rolle.

Ursache: Natürlicher Haarzyklus im Frühling oder Herbst, Temperatur- und Lichtwechsel
Was du tun kannst:

Das Haar reagiert auf Umweltveränderungen sensibler, als wir denken. Der saisonale Haarausfall ist oft vorübergehend, kann aber durch Pflege abgefedert werden.

Natürliche Ansätze:

  • Haarkur & Pflege-Booster: Verwöhne dein Haar einmal pro Woche mit dem Philomena Haarpflege Boost Set. Besonders im Übergang der Jahreszeiten benötigt das Haar mehr Feuchtigkeit und Nährstoffe.

  • Vitamin D auffüllen: In Herbst und Winter kann ein Mangel an Sonnenlicht schnell zu einem Vitamin-D-Defizit führen – auch für dein Haar ein relevanter Faktor.

  • Schutz vor Umwelteinflüssen: Trage bei kaltem Wind eine Mütze, aber achte auf atmungsaktive Materialien, um Hitzestau und Schwitzen zu vermeiden. Vermeide heißes Wasser beim Waschen – das trocknet zusätzlich aus.

Ganzheitliche Haarpflege mit Philomena – Für feines, dünner werdendes Haar

Wenn das Haar feiner wird oder an Fülle verliert, braucht es nicht mehr Produkte – sondern bessere. Hochwertige, natürliche Pflege, die die Kopfhaut stärkt, das Haar nicht beschwert und auf das Wesentliche reduziert ist. Bei Philomena glauben wir daran: Schönheit beginnt in der Balance. Deshalb setzen wir auf sanfte, wirksame Formulierungen – ganz ohne Silikone, ohne Plastik, ohne Kompromisse.

Hier zeigen wir dir drei elementare Schritte für gesünderes, kräftiger aussehendes Haar – speziell bei feinem oder dünner werdendem Haar.

1. Sanfte Reinigung mit festem Shampoo

Ein mildes, silikonfreies Shampoo ist die Basis für gesunde Haare. Das feste Shampoo von Philomena reinigt die Kopfhaut schonend und versorgt sie mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Sheabutter und Rosmarin. Es ist vegan, plastikfrei verpackt und ideal für empfindliche Kopfhaut.

Warum es wichtig ist:

Die tägliche Reinigung ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt deiner Haarpflegeroutine. Doch viele herkömmliche Shampoos setzen die Kopfhaut unter Stress: aggressive Tenside, synthetische Duftstoffe und vor allem Silikone können das natürliche Gleichgewicht stören. Die Folge? Eine überreizte, trockene oder fettende Kopfhaut, die das Haarwachstum aus dem Takt bringt.

Die Lösung von Philomena:

Das feste Shampoo mit Sheabutter reinigt deine Kopfhaut besonders sanft. Statt Schaumwunder und leeren Versprechen setzt es auf:

  • Sheabutter: Wirkt beruhigend, spendet Feuchtigkeit und pflegt die Kopfhaut ohne Rückstände.

  • Kokostenside: Milde, pflanzenbasierte Waschsubstanzen, die selbst empfindliche Kopfhaut reinigen, ohne auszutrocknen.

Zudem ist das feste Shampoo von Philomena:

  • Vegan und tierversuchsfrei

  • Plastikfrei verpackt

  • Besonders ergiebig – ein Stück ersetzt 2–3 herkömmliche Flaschen Shampoo

  • Ideal für die tägliche Anwendung, auch bei empfindlicher oder schuppender Kopfhaut

Durch die Umstellung auf eine sanfte, silikonfreie Reinigung befreist du Haar und Kopfhaut von belastenden Rückständen und schaffst die optimale Grundlage für stärkeres, gesünderes Haar.

2. Feuchtigkeitspflege mit Aloe Vera Conditioner

Feines Haar benötigt leichte Pflege, die nicht beschwert. Der Aloe Vera Conditioner von Philomena spendet Feuchtigkeit, beruhigt die Kopfhaut und stärkt die Haarstruktur – ganz ohne Silikone.

Warum es wichtig ist:

Feines oder dünner werdendes Haar hat andere Bedürfnisse als kräftiges oder dickes Haar. Es benötigt Pflege, die nährt und schützt, aber nicht beschwert. Besonders wichtig: Feuchtigkeit. Denn trockenes Haar wird schnell brüchig, verliert Glanz und Elastizität.

Der Aloe Vera Conditioner von Philomena:

Unsere silikonfreie Pflegeformel mit reinem Aloe Vera Saft beruhigt die Kopfhaut, stärkt die Haarstruktur und spendet intensive Feuchtigkeit – ganz ohne Rückstände.

  • Aloe Vera: Wirkt kühlend, entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend – ideal bei empfindlicher Kopfhaut oder nach hormonellen Veränderungen.

  • Pflanzenöle wie Kokosöl: Versorgen das Haar mit wertvollen Fettsäuren, ohne es zu beschweren.

  • Leicht kämmbar, seidig gepflegt: Trotz der natürlichen Inhaltsstoffe lässt sich das Haar nach dem Waschen mühelos durchkämmen – ganz ohne Filz oder Trockenheit.

Besonders bei Haar, das sich durch Stress, Wetter oder hormonelle Veränderungen verändert hat, hilft diese leichte Pflegeformel, das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Du wirst spüren: Das Haar fühlt sich weicher an, glänzt gesünder und wirkt griffiger – ohne an Volumen zu verlieren.

3. Die Philomena Kokosöl Haarpflege – Deine 3-in-1 Leave-in-Pflege, Haarmaske & Conditioner

Weniger Produkte, mehr Wirkung – ganzheitliche Pflege für Kopfhaut, Längen und Spitzen.

Unsere Philomena Kokosöl Haarpflege vereint alles, was dein Haar und deine Kopfhaut brauchen – in einem einzigen, liebevoll komponierten Naturprodukt. Als 3-in-1 Pflege funktioniert sie gleichzeitig als:

  • Leave-in Conditioner

  • Intensive Haarmaske

  • Beruhigender Conditioner

Ideal für alle Haartypen – besonders bei dünner werdendem Haar, trockenen Spitzen, juckender Kopfhaut oder Haaren, die mehr Kraft und Glanz brauchen.

Fazit: Wenig Haare? Haar wird dünner? Was tun?

Wenn du bemerkst, dass dein Haar dünner wird, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen und gezielt dagegen vorzugehen. Mit einer Kombination aus ausgewogener Ernährung, Stressmanagement und der richtigen Haarpflege kannst du deinem Haar zu neuer Stärke verhelfen. Die natürlichen Produkte von Philomena unterstützen dich dabei – für gesundes, kräftiges Haar, das von innen heraus strahlt.

Teile den Beitrag:

[shariff]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HINWEIS

*die Banner und Produktlinks auf meiner Seite sind Affiliate Banner und Affiliate Links. Wenn Du darauf klickst und Dich entschließt auf dieser Seite etwas zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision. Damit unterstützt Du meinen Blog und ich bekomme ein kleines Dankeschön. Für dich ändert sich der Preis dadurch natürlich nicht.

1
    1
    Dein Warenkorb
    Shea - Festes Shampoo mit Kokosduft
    Shea - Festes Shampoo mit Kokosduft
    1 X 18,90  = 18,90 

    Dein kostenloser "Better Hair" Guide

    Melde dich jetzt an und erfahre alles über Inhaltsstoffe, Vitamine und Selfcare, um deine Haare natürlich schön zu pflegen!
    Mit deiner Anmeldung stimmst du zu, dass wir dir regelmäßige Updates senden und du akzeptierst die Datenschutzerklärung.