1) Allgemeine Hinweise und Verantwortlicher
1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Im Folgenden erfahren Sie, welche Daten beim Besuch unserer Seiten erhoben und wie sie verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren können.
1.2 Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Nora Koopmann
An der Marienkirche 13
24768 Rendsburg
Deutschland
Tel.: 04018208458
E-Mail: info@philomena-hair.com
Verantwortlicher ist diejenige Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website – also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns aktiv Daten übermitteln – erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server überträgt („Server-Logfiles“). Dazu gehören:
-
aufgerufene Seite,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
übertragene Datenmenge,
-
Quelle/Referrer, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind,
-
verwendeter Browser,
-
Betriebssystem,
-
IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form).
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Website technisch stabil und sicher bereitzustellen. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung findet nicht statt. Wir behalten uns vor, Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine missbräuchliche oder rechtswidrige Nutzung vorliegen.
2.2 Zum Schutz vertraulicher Datenübertragungen (z. B. Bestellungen, Kontaktanfragen) verwenden wir SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine gesicherte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol oder an der „https://“-Kennzeichnung in der Browserzeile.
3) Hosting und Content Delivery
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages. Eine unbefugte Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.
4) Cookies
Wir setzen Cookies ein, um den Besuch unserer Website nutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
-
Session-Cookies: werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
-
Persistente Cookies: verbleiben länger auf dem Endgerät und ermöglichen beispielsweise gespeicherte Einstellungen.
Die Rechtsgrundlage hängt vom Zweck ab:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung),
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionalen und nutzerfreundlichen Website).
Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren. Bitte beachten Sie, dass bei einer vollständigen Deaktivierung die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
5.1 Brevo (Sendinblue)
Zum Versand von Bewertungserinnerungen nutzen wir die Dienste der Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin.
Auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten an diesen Anbieter, damit er Sie per E-Mail zur Abgabe einer Bewertung auffordert.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns oder direkt beim Anbieter widerrufen werden.
5.2 Allgemeine Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über ein Formular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen),
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), wenn es um vertragliche Anfragen geht.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald das Anliegen abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
6) Kommentarfunktion
Wenn Sie Kommentare auf unserer Website hinterlassen, speichern wir:
-
Ihren Kommentar,
-
den angegebenen Namen,
-
Zeitpunkt der Erstellung,
-
Ihre IP-Adresse.
Die Speicherung der IP-Adresse dient der Sicherheit, falls durch Kommentare Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte veröffentlicht werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Sie bei eventuellen Beanstandungen kontaktieren zu können.
Kommentare können von uns gelöscht werden, wenn sie von Dritten als rechtswidrig gemeldet werden.
Für Folgekommentare können Sie ein Abonnement einrichten. Hierfür wird ein Double-Opt-In-Verfahren genutzt: Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können das Abo jederzeit über den Link in der Bestätigungs-Mail abbestellen.
7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
7.1 Anmeldung zu E-Mail-Newslettern
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den regelmäßigen Versand von Informationen zu unseren Angeboten. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutzen oder uns direkt kontaktieren.
7.2 Newsletter-Versand über Brevo
Für den Versand von Newslettern nutzen wir den Anbieter Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland). Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem effizienten und sicheren Newsletter-System (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Haben Sie uns zusätzlich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt, erfasst Brevo, ob ein Newsletter geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Dazu werden sogenannte Zählpixel eingesetzt, die auch technische Informationen wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Abrufs, Browsertyp und Betriebssystem erfassen können. Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Newsletter-Angebots.
Ihre Einwilligung in diese Analyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mit Brevo haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet und eine Weitergabe an Dritte ausschließt.
8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
8.1 Weitergabe von Daten an Dritte
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung geben wir personenbezogene Daten im erforderlichen Umfang an die von uns eingesetzten Dienstleister weiter, etwa an Transportunternehmen oder Kreditinstitute (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wenn wir rechtlich verpflichtet sind, Sie über wichtige Aktualisierungen von Waren mit digitalen Elementen oder digitalen Inhalten zu informieren, nutzen wir hierfür die bei der Bestellung hinterlegten Kontaktdaten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
8.2 Zusammenarbeit mit Versanddienstleistern
Damit Ihre Bestellung zugestellt werden kann, übermitteln wir die hierfür notwendigen Daten (Name, Adresse, ggf. Telefonnummer) an den ausgewählten Versanddienstleister. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8.3 Eingesetzte Versanddienstleister
-
DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland
Wenn Sie im Bestellprozess eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), geben wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an DHL weiter, damit Sie über den Sendungsstatus informiert werden können. Ohne Ihre Einwilligung werden lediglich Name und Anschrift übermittelt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich. -
FedEx Express Germany GmbH, Langer Kornweg 34 k, 65451 Kelsterbach, Deutschland
Auch hier gilt: Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) übermitteln wir zusätzlich E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer, damit FedEx Sie über die Lieferung informieren kann. Ohne Einwilligung geben wir nur die notwendigen Adressdaten weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
8.4 Zahlungsdienstleister
Für die Zahlungsabwicklung setzen wir verschiedene Anbieter ein. Dabei werden die zur Durchführung der Zahlung erforderlichen Daten ausschließlich an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Je nach gewählter Zahlungsmethode gelten die folgenden Bestimmungen:
-
Apple Pay (Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Cork, Irland)
Die Abwicklung erfolgt über die im Endgerät integrierte Apple-Pay-Funktion, abgesichert durch biometrische Verfahren wie Face ID oder Touch ID. Die Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt und nur zum Zweck der Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weitere Infos: Apple Pay Datenschutz. -
Klarna (Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden)
Je nach ausgewählter Zahlungsmethode erfolgt ggf. eine Bonitätsprüfung durch Klarna (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Details und beteiligte Auskunfteien finden Sie hier: Klarna Bonitätsprüfung. -
PayPal Checkout (PayPal Europe S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg)
Wenn Sie PayPal oder eine über PayPal angebotene Zahlungsart nutzen, übermittelt PayPal die für die Abwicklung erforderlichen Daten und nimmt ggf. Bonitätsprüfungen vor. Dabei können auch Auskunfteien und Partner wie die Ratepay GmbH einbezogen sein (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO). Datenschutzhinweise: PayPal Datenschutz. -
Stripe (Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin, Irland)
Stripe verarbeitet die für die Zahlung erforderlichen Daten. Bei bestimmten Methoden führt Stripe Bonitätsprüfungen durch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). -
WooCommerce Payments (Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA)
Zahlungsdaten werden ausschließlich zum Zweck der Abwicklung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Automattic ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Framework, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist.
9) Online-Marketing
Eigenes Affiliate-Programm
Auf unserer Website betreiben wir ein eigenes Partnerprogramm. Dabei stellen wir Drittanbietern sogenannte Affiliate-Links zur Verfügung, die auf unsere Angebote verweisen. Klickt ein Nutzer auf einen solchen Link, werden auf der Partnerseite Cookies gesetzt. Für diese Cookies sind die Betreiber der jeweiligen Partnerseiten verantwortlich.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert werden, um die Herkunft von Transaktionen (z. B. Verkäufe oder Leads) nachvollziehen zu können. Auf diese Weise können wir erkennen, dass Sie über den Partnerlink auf unsere Seite gelangt sind. Diese Informationen werden benötigt, um die Abrechnung mit unseren Affiliate-Partnern vorzunehmen.
Soweit dabei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können den Einsatz von Cookies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und im Einzelfall entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder vollständig ablehnen.
10) Webanalysedienste
10.1 Google Analytics 4
Unsere Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Damit können wir die Nutzung unserer Website statistisch auswerten.
Beim Einsatz von Google Analytics 4 werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dabei werden unter anderem die IP-Adresse erfasst, die jedoch von Google um die letzten Stellen gekürzt wird, sodass keine direkte Personenbeziehbarkeit möglich ist. Die erhobenen Informationen werden an Server von Google übertragen und verarbeitet, auch in den USA.
Google verwendet die Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Webnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Eine Zusammenführung der von Ihrem Browser übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google erfolgt nicht.
Die Speicherdauer der erhobenen Daten beträgt zwei Monate. Eine Verarbeitung durch Google Analytics 4 erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ohne Einwilligung findet keine Nutzung statt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das auf unserer Website eingesetzte „Cookie-Consent-Tool“ mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt. Weitere Informationen:
Demografische Merkmale
Google Analytics 4 bietet die Funktion „demografische Merkmale“, mit der statistische Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen von Website-Besuchern möglich sind. Diese Daten sind keiner konkreten Person zuordenbar und werden nach zwei Monaten gelöscht.
Google Signals
Ergänzend kann Google Signals eingesetzt werden. Dabei können, sofern Sie personalisierte Werbung aktiviert und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, Berichte über die Nutzung geräteübergreifend erstellt werden. Grundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir erhalten lediglich statistische Auswertungen, keine personenbezogenen Daten. Die Funktion können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren (Anleitung).
UserIDs
Wenn Sie ein Konto auf unserer Website haben und sich auf mehreren Geräten anmelden, können Aktivitäten mithilfe von UserIDs geräteübergreifend analysiert werden. Dies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen in die USA gewährleistet ist.
10.2 Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Damit lassen sich verschiedene Dienste und Skripte über eine gemeinsame Oberfläche steuern. Der Tag Manager selbst erhebt keine eigenen Daten, sondern übermittelt lediglich die IP-Adresse des Besuchers an Google.
Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen können. Auch hier haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Google ist ebenfalls Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework.
Weitere Infos:
10.3 Hotjar
Zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir den Dienst Hotjar (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3 Elia Zammit Street, STJ 1000 St Julians, Malta) ein.
Hotjar nutzt Cookies und vergleichbare Technologien, um pseudonymisierte Daten zu erheben. Dazu gehören Informationen über das verwendete Endgerät (z. B. IP-Adresse in gekürzter Form, Browserdaten), das Verhalten auf der Website (z. B. Klicks, Scrollbewegungen, Eingaben) und die Aufenthaltsdauer. Daraus können sogenannte Heatmaps und Nutzungsprofile erstellt werden. Eine direkte Personenbeziehbarkeit ist ausgeschlossen.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen können. Mit Hotjar haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt.
11) Retargeting/Remarketing und Conversion-Tracking
11.1 Meta Pixel
Wir setzen innerhalb unseres Online-Angebots den Dienst „Meta Pixel“ der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“) ein.
Klicken Nutzer auf eine von uns auf Facebook oder Instagram geschaltete Anzeige, wird die URL unserer verlinkten Seite durch einen Parameter ergänzt. Dieser Parameter wird nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere Website setzt, im Browser gespeichert.
Dies ermöglicht es Meta, Besucher unserer Seiten als Zielgruppe für die Anzeige von Werbung („Ads“) zu definieren. Auf diese Weise können wir unsere Werbeanzeigen gezielt Nutzern präsentieren, die bereits Interesse an unserem Angebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale (z. B. Interessen oder Produktkategorien) aufweisen, die wir an Meta übermitteln („Custom Audiences“). Außerdem lässt sich nachvollziehen, ob Nutzer nach einem Klick auf eine Anzeige unsere Website besuchen und dort bestimmte Handlungen durchführen („Conversion-Tracking“).
Die durch Meta erhobenen Daten sind für uns anonym und lassen keinen direkten Rückschluss auf einzelne Personen zu. Meta kann diese Informationen jedoch mit Nutzerprofilen verknüpfen und für eigene Zwecke nutzen.
Alle beschriebenen Vorgänge – insbesondere das Setzen von Cookies – erfolgen nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit Meta einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, der den Schutz der Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe ausschließt. Eine Datenübertragung in die USA ist möglich. Meta Platforms Inc. ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau nach Vorgaben der Europäischen Kommission gewährleistet wird.
11.2 Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt den Remarketing-Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Zu diesem Zweck wird in Ihrem Browser ein Cookie gespeichert, über das eine pseudonyme ID vergeben wird. Mithilfe dieser ID und anhand der von Ihnen besuchten Seiten können interessenbasierte Werbeanzeigen eingeblendet werden.
Eine weitergehende Datenverarbeitung findet nur statt, wenn Sie Google ausdrücklich gestattet haben, Ihren Browser- und App-Verlauf mit Ihrem Google-Konto zu verknüpfen und personalisierte Werbung über die dort gespeicherten Informationen zu erstellen. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind und unsere Website besuchen, kann Google Ihre Daten zusammen mit Analytics-Daten nutzen, um geräteübergreifende Remarketing-Listen zu erstellen.
Auch hierbei kann es zu einer Übertragung personenbezogener Daten an Server der Google LLC in den USA kommen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, wenn Sie uns Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen. Ohne Ihre Zustimmung kommt der Dienst während Ihres Besuchs nicht zum Einsatz. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Remarketing im „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, sodass für Datenübermittlungen in die USA ein von der EU-Kommission anerkanntes Datenschutzniveau besteht.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier:
11.3 Pinterest-Retargeting-Pixel
Auf dieser Website wird die Retargeting-Technologie des Anbieters Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland eingesetzt. Damit können Besucher unserer Seiten gezielt mit interessenbasierter Werbung angesprochen werden, wenn sie sich bereits für unsere Angebote interessiert haben. Grundlage ist eine Cookie-gestützte Analyse des bisherigen Nutzungsverhaltens. Dabei werden keine personenbezogenen Daten im Klartext gespeichert. Es wird lediglich ein Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt, das pseudonymisierte Daten zu Ihren Interessen erfasst und die Werbeeinblendungen entsprechend steuert.
Alle beschriebenen Vorgänge – insbesondere das Setzen von Cookies – erfolgen ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Einwilligung findet der Einsatz nicht statt. Eine erteilte Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das betreffende Tool im bereitgestellten „Cookie-Consent-Manager“ deaktivieren.
11.4 Google Ads Conversion-Tracking ohne Cookies
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ sowie das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Ziel ist es, die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu messen und unsere Angebote gezielt zu präsentieren.
Das Conversion-Tracking erfolgt hierbei ausschließlich ohne Cookies. Stattdessen wird eine eindeutige ID im lokalen Speicher Ihres Browsers abgelegt, die Google bei Klick auf eine Anzeige vergibt. Anhand dieser ID können wir erkennen, wenn Nutzer über eine Google-Anzeige zu unserer Website gelangen und bestimmte Handlungen ausführen (z. B. Transaktionen oder Seitenaufrufe).
Google erstellt auf dieser Basis für uns Statistiken, die Rückschlüsse auf den Erfolg von Kampagnen ermöglichen, jedoch keine personenbezogenen Daten enthalten.
Es kann dabei auch zu einer Übermittlung von Daten an Server der Google LLC in den USA kommen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Auswertung und Optimierung unserer Werbemaßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen im Rahmen von Google Ads finden Sie hier:
Für Datenübermittlungen in die USA ist Google nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission beruht.
11.5 Pinterest-Tag Conversion-Tracking
Unsere Website setzt außerdem die Conversion-Tracking-Technologie von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland ein. Wenn Sie über eine Pinterest-Anzeige auf unsere Seite gelangen, können mithilfe von Cookies oder vergleichbaren Technologien (wie Pixel oder HTTP-Requests) bestimmte Aktionen auf unserer Website nachvollzogen werden. Dazu gehören etwa Bestellungen, Anfragen, Aufrufe von Produktseiten oder andere vordefinierte Interaktionen.
Anhand der erfassten Daten können Statistiken über die Nutzung unserer Seite erstellt werden, die uns helfen, unser Angebot zu optimieren und Werbemaßnahmen zu bewerten. Eine direkte Identifizierung einzelner Nutzer findet dabei nicht statt.
Die Verarbeitung und insbesondere das Setzen von Cookies erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Tracking im „Cookie-Consent-Manager“ deaktivieren.
Mit Pinterest haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Sicherheit der erhobenen Daten gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe ausschließt.
12) Seitenfunktionalitäten
12.1 Instagram-Plugins
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram integriert, das von folgender Gesellschaft betrieben wird: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Plugins ermöglichen es, Inhalte direkt im sozialen Netzwerk zu teilen oder Interaktionen vorzunehmen. Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir die sogenannte „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung ein: Das bedeutet, dass beim Aufruf einer Seite mit einem solchen Plugin noch keine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt wird. Erst wenn Sie das Plugin aktivieren und damit Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, wird eine Verbindung aufgebaut und es können Daten wie IP-Adresse, verwendeter Browser und Ihr Seitenverlauf an den Anbieter übertragen werden.
Sind Sie gleichzeitig bei Instagram eingeloggt, können die Interaktionen auch Ihrem Nutzerkonto zugeordnet und für Ihre Kontakte sichtbar gemacht werden. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie das aktivierte Plugin erneut deaktivieren. Der Widerruf wirkt sich jedoch nicht auf bereits erfolgte Datenübertragungen aus.
Datenübermittlungen können zusätzlich an Meta Platforms Inc., USA, erfolgen. Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet. Für Übermittlungen in die USA greift das EU-US Data Privacy Framework, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert.
12.2 Adobe Fonts (Typekit)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website sogenannte Web Fonts des Anbieters Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in den Browser-Cache und stellt dafür eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Dabei können bestimmte Informationen, wie Ihre IP-Adresse, an Adobe übertragen werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich, wenn Sie uns nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Consent-Tool mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sollte Ihr Browser keine Web Fonts unterstützen, wird eine Standardschrift Ihres Endgeräts genutzt. Auch Adobe hat sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen.
13) Tools und Sonstiges
Cookie-Consent-Tool
Um eine rechtssichere Einholung von Einwilligungen für Cookies und ähnliche Technologien zu gewährleisten, setzen wir auf dieser Website ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“ ein. Dieses erscheint beim ersten Aufruf der Seite und ermöglicht es, per Auswahl bestimmte Cookies und Dienste zu erlauben oder abzulehnen. Technisch notwendige Cookies werden dabei gesetzt, um Ihre Auswahl zu speichern; personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es ausnahmsweise zur Verarbeitung von Daten (z. B. IP-Adresse) im Zusammenhang mit dem Consent-Tool, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem nutzerfreundlichen und rechtskonformen Consent-Management) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung). Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Weitere Details zu Anbieter und Einstellungen finden Sie direkt in der Oberfläche des Tools.
14) Rechte der betroffenen Personen
14.1 Allgemeine Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
14.2 Widerspruchsrecht
Werden personenbezogene Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Wir beenden die Verarbeitung in diesem Fall, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Daten für Direktwerbung verarbeitet, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden die Daten nicht mehr zu Werbezwecken genutzt.
15) Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung richtet sich nach der Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung sowie gegebenenfalls nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.-
Erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, werden die Daten gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird.
-
Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- oder steuerrechtlich), erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen, sofern keine weiteren Zwecke (z. B. Vertragserfüllung) entgegenstehen.
-
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) werden die Daten gelöscht, sobald Sie erfolgreich Widerspruch einlegen, es sei denn, überwiegende Gründe oder Rechtsansprüche sprechen dagegen.
-
Werden Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet, erfolgt die Löschung nach einem Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO.
Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.